Dr. med. Tilke Nonnenkamp

Praxis für
ganzheitliche Medizin

Kontakt

Infanteriestraße 15 

80797 München 

Termine nur nach Vereinbarung unter

T: 089 12717757

E-Mail: info@dr-nonnenkamp.de

DER WEG


Die Praxis liegt in Schwabing-West an der Grenze zu Neuhausen im „Kreativquartier“ Infanteriestrasse, dem nördlichen Teil des Oberwiesenfeldes, angrenzend an den Olympiapark. Die Infanteriestraße ist eine doppelreihige Platanenallee, die den Ackermannbogen mit der Görresstraße verbindet. Die Praxis ist nur über die Infanteriestraße zu erreichen. Sie können mit der Tram 12 an der Barbarastraße aussteigen und durch die kleine Gartenstadt des Barbaraviertel mit Pferdekutscherei gehen. Die Barbarastraße führt dann direkt auf das versteckte Privatgelände der Infanteriestr. 15 zur Praxis. Der Pfarrgarten begrüßt Sie. Gehen oder fahren Sie in die private Stichstraße bis ganz nach hinten zum letzten Eingang noch hinter der Kirche St.Barbara. Die Räume der Praxis finden Sie dann im ersten Stock des denkmalgeschützten Gebäudes.   

 

Tram 12: Barbarastr. oder Infanteriestr. 

Bus 59: Haltestelle Barbarastr. mit 4  min. Fußweg

Rad: Abstellmöglichkeit auf dem Privatgelände direkt vor dem Eingang der Praxis am Zaun zur Fresenius Hochschule im hinteren Teil der Barbarakirche

Auto: während der Konsultation können Sie auf der Privatgelände direkt vor dem Eingang der Praxis im hinteren Teil der Stichstraße hinter der Barbarakirche berechtigt parken. 


The practice is situated in Schwabing-West, on the border with Neuhausen, within the “Kreativquartier” on Infanteriestraße — the northern section of the Oberwiesenfeld, adjacent to the Olympic Park. Infanteriestraße is a tree-lined avenue connecting Ackermannbogen with Görresstraße. Please note that access to the practice is exclusively via Infanteriestraße.

One way is taking Tram 12 to the Barbarastraße stop. From there, you may enjoy a short walk through the historically preserved garden district of the Barbaraviertel, passing a traditional horse-drawn carriage house. Barbarastraße leads directly to the private premises at Infanteriestraße 15. The practice is located on the first floor at the rear of the listed building of St. Barbara Church.

Tram 12: Stops at Barbarastraße or Infanteriestraße

Bus 59: Stop at Barbarastraße, followed by a 4-minute walk

Cyclists: Bicycle parking is available on the private premises directly in front of the practice entrance, beside the fence of Fresenius University, located at the rear of the St. Barbara Church.

Arriving by Car: For the duration of your consultation, you are permitted to park directly on the private premises in front of the practice entrance. Parking is located at the end of the access road behind the St. Barbara Church.

 

Wegwarte

Cichorium intybus trägt das Blau des Himmelszelt in seiner sanften feinen Blüte, die sich morgens mit dem Abperlen des Taues frischgeboren für diesen einen Tag bereit macht und am Abend mit dem Untergang der Sonne verwelkt am Stengel hängt. Gegen Nachmittag schließt sich die Blüte (Linné lass an ihr die Zeit ab) und schenkt sich diesem Tag. Damit ehrt diese Pflanze, die Inhalt von Märchen, Mythen und Gedichten ist, den Augenblick. Sie steht für das Hier und Jetzt, trennt uns vom Hadern mit dem Gewesenen und verabschiedet das Vorausplanen der Zukunft. Diese Leichtigkeit des Jetzt ist dabei auch spielerisch tiefernst, da in dieser Stille und Zeitlosigkeit immer unser ursprünglicher Auftrag auftauchen kann. Die Wegwarte öffnet für uns jeden Morgen von neuem eine Tür, die uns aus dem Zeitenstrom hinaus zu uns selbst, in unserer Treue und Bestimmung führt. Als Bachblüte üben wir mit ihr selbstlos ohne Einmischung (und auch da geht es um die die fehlende Determinierung des Gestern und Morgens) im Leben stehen zu können und genau damit öffnet das Glück wieder die Tür. Tatsächlich öffnet diese Blüte die Glückstür, da in ihr natürliches Chrom entdeckt wurde, welches in der Versorgung mit dem Glückshormon Serotonin eine wichtige Rolle spielt.

Blueweed (Blue Sailors)
Cichorium intybus carries the blue skies in its fine and tender blossoms. Getting ready for the day by dripping the dew off early in the morning, they are just hanging by stem by sundown, wilted. During the afternoon, the blossom closes (Linné used to read the time from them) and gifts itself the day. That way, the plant, being a vital part of many fairy tales, myths and poems, is treasuring the moment. It represents the Here and Now, it separates us from being at odds with the past and kisses the planning of the future goodbye. At the same time, the ease of the Now is playfully deeply serious, as during this tranquillity and timelessness, our original mission can surface at any moment. The blueweed opens a door for us every consecutive morning, leading us away from the stream of time, to us, our fidelity and our calling. As part of the Bach flowers, we practice presenting ourselves to life, selflessly and without meddling, again without determining yesterday and tomorrow, and it is precisely that way that luck and happiness opens another door for you. In fact, it is the blossom that opens said door of happiness, as they have found natural chrome inside blueweeds which plays a significant role in our metabolism by producing the hormone of happiness, Serotonin.